DNS-Suche

0 of 0 ratings
Der Begriff "DNS-Lookup" bezieht sich auf den Prozess, bei dem ein Domain-Name-System (DNS) verwendet wird, um die IP-Adresse einer bestimmten Domain zu ermitteln. Dies ist ein wesentlicher Bestandteil der Funktionsweise des Internets, da Computer und Netzwerke über IP-Adressen kommunizieren, während Menschen in der Regel Domain-Namen verwenden, die leichter zu merken sind. Hier sind die Schritte, die typischerweise bei einem DNS-Lookup ablaufen: 1. Anfrage: Wenn ein Benutzer eine Website besucht, gibt er einen Domain-Namen in seinen Webbrowser ein, z. B. "www.beispiel.de". Der Browser muss nun die zugehörige IP-Adresse finden, um die Verbindung zur Website herzustellen. 2. DNS-Resolver: Der Browser sendet eine Anfrage an einen DNS-Resolver, der in der Regel von dem Internetdienstanbieter (ISP) bereitgestellt wird. Der Resolver ist dafür verantwortlich, die Anfrage zu bearbeiten und die IP-Adresse zu finden. 3. Cache-Prüfung: Bevor der Resolver eine neue Anfrage an andere DNS-Server sendet, prüft er zunächst seinen Cache, um zu sehen, ob die IP-Adresse für die angeforderte Domain bereits gespeichert ist. Wenn ja, wird diese Adresse zurückgegeben, was den Prozess beschleunigt. 4. Rekursive Abfrage: Wenn die IP-Adresse nicht im Cache vorhanden ist, führt der Resolver eine rekursive Abfrage durch. Er fragt nacheinander verschiedene DNS-Server, beginnend mit den Root-Servern, die Informationen über die Top-Level-Domains (TLDs) wie .com, .de usw. haben. 5. TLD-Server: Der Root-Server verweist den Resolver an den entsprechenden TLD-Server, der für die Domain zuständig ist. Zum Beispiel wird eine Anfrage für "www.beispiel.de" an den .de-TLD-Server weitergeleitet. 6. Autoritativer DNS-Server: Der TLD-Server gibt die Adresse des autoritativen DNS-Servers zurück, der die spezifischen Informationen für die angeforderte Domain speichert. Der Resolver fragt diesen Server an. 7. IP-Adresse zurückgeben: Der autoritative DNS-Server liefert die IP-Adresse zurück an den Resolver, der sie dann an den Browser weitergibt. 8. Verbindung herstellen: Mit der erhaltenen IP-Adresse kann der Browser nun eine Verbindung zur Website herstellen und die gewünschten Inhalte laden. Zusammengefasst ist ein DNS-Lookup also der Prozess, durch den ein Domain-Name in eine IP-Adresse übersetzt wird, damit Computer im Internet miteinander kommunizieren können. Dieser Prozess ist entscheidend für die Benutzerfreundlichkeit des Internets, da er es ermöglicht, sich an leicht merkbare Domain-Namen zu erinnern, anstatt sich komplexe numerische IP-Adressen merken zu müssen.

Similar tools

IP-Suche

Ungefähre IP-Angaben erhalten.

Whois-Abfrage

Erhalten Sie alle möglichen Details über einen Domänennamen.

Website-Status-Prüfung.

Überprüfen Sie hier die Reaktionsfähigkeit Ihrer Website.

Popular tools